Das Knotenpunktsystem
"Radfahren nach Zahlen" - das Münsterland entdecken
Das Knotenpunktnetz, bekannt aus den Niederlanden und Belgien, ermöglicht im Münsterland eine flexible Tourenplanung – und dies sogar über Länder- und Kreisgrenzen hinweg. Der Kreis Borken hat als erster Münsterland-Kreis bereits im Frühsommer 2021 das Knotenpunktsystem eröffnet.
Die beliebten Themenrouten wie die „100 Schlösser Route“, die „Hohe Mark Radroute“ oder die „Flamingoroute“ sowie die Routen der „Flusslandschaften“ sind in das Knotenpunktnetz eingebunden und auf den Wegweisern zusätzlich durch Routen-Piktogramme gekennzeichnet.
Wenn Sie keinen Online-Tourenplaner nutzen möchten, und um sich einen Überblick zu verschaffen, können Sie das Knotenpunktnetz im Kreis Borken auf folgender Karte einsehen. Zudem können Sie im Buchhandel, beim Münsterland e.V. oder bei den örtlichen Touristinformationen gedruckte Fahrradkarten erwerben. Fragen Sie hier nach Karten, die das Knotenpunktnetz bereits enthalten!
<